Die Elektronenmikroskopie ist eine Methode, um Strukturen von Proben im unteren Mikrometer- bis Nanometerbereich zu visualisieren. In biologischen Proben und Modellsystemen gibt es Strukturen und Oberflächen, die mit dem Lichtmikroskop nicht mehr aufgelöst werden können.
top of page

bottom of page