
SEUCHEN
Fluch der Vergangenheit
Bedrohung der Zukunft
—
02.10.2021 bis 17.07.2022

RP-MUSEUM
HI
ÜBER
DIE AUSSTELLUNG
Seuchen stellen die größte Bedrohung der Menschheit neben dem Klimawandel dar, mit dem sie eng verbunden sind. Sie haben mehr Menschenleben gefordert als alle Kriege und Naturkatastrophen der Geschichte zusammen. Dem großen Pestausbruch des 14. Jahrhunderts, der Cholera-Pandemie im 19. Jahrhundert oder der Spanischen Grippe zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind viele Millionen Menschen zum Opfer gefallen. Trotz großer Erfolge in der Medizin fordern Infektionskrankheiten auch heute noch Millionen Todesopfer. Der Ausbruch von COVID-19 hat der Menschheit vor Augen geführt, wie schnell ein Virus das Leben in der modernen vernetzten Welt zum Stillstand bringen und die Existenz von Millionen von Menschen bedrohen kann. Die Sonderausstellung Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft zeichnet die Geschichte der Seuchen durch die Jahrhunderte nach und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.

Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag:
10 - 18 Uhr
Pfingstsonntag und Pfingstmontag:
10 - 18 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
EINTRITTSPREISE
Erwachsene: 10,00 €
Ermäßigt: 8,00 €
Kinder von 6 bis 14 Jahren: 5,00 €
Familienkarte: 20,00 €
(2 Erwachsene u. bis zu 2 Kinder von 6 bis 14 Jahren)
Kulturticket/Studierende: 2,00€/8,00 €
KONTAKT
ADRESSE
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim GmbH
Am Steine 1-2
D-31134 Hildesheim
TEL.:
+49 (0) 5121 / 93 69 0